▷ Universitäten in Österreich: Übersicht I 2023 (2023)

Der Erwerb einer höheren Bildung ist ein Ziel, das immer mehr Österreicher verfolgen. Viele Menschen, insbesondere junge Menschen, sehen ein College oder sogar einen Abschluss als Chance auf einen besser bezahlten und prestigeträchtigeren Job.
Es gibt heute weitaus mehr Möglichkeiten als vor etwa 50 Jahren und seitdem.MaduroDer Weg zum College ist kostenlos.

Heutzutage kann die Matura indirekt ausgeglichen werden, zum Beispiel mit Hilfe von Abendschulen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu Letzterem.

In Österreich gibt es an Schulen die Funktion des TelefonierensErgänzende Schulformen.Im nationalen Bildungssystem gehören Colleges zur Junior-College- oder Hochschulstufe, die einer Master-Schule, einem mehrjährigen öffentlichen Fortgeschrittenenkurs oder einer dreijährigen Berufsschule entspricht.
Ziel der Hochschule ist es, ein höheres Maß an Berufsausbildung zu bieten, sodass ihre Absolventen den Absolventen einer Wirtschaftshochschule gleichwertig sind. Auf diese Weise können Schulen auch als solche dienenweiterführende Berufsausbildungpassieren

Personal mit einer staatlich anerkannten Ausbildung kann auch an Universitäten studieren, um höhere Abschlüsse zu erwerben. Universitätsstudiengänge dauern in der Regel 4–6 Semester, was 3–4 Jahren entspricht. Die genaue Dauer hängt vom Inhalt oder der Branche des Kurses ab.

Am Ende der Schule steht das TelefonDiplomprüfung, was eine zwingende Voraussetzung für den Abschluss ist. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfung können Absolventen ablegenBerufsinstitutRegistrieren Sie sich dort, wo Fachschwerpunkte und andere weiterführende Kurse angeboten werden.

Was sind die Voraussetzungen für ein Studium?

Sie können an einer Universität studieren, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen haben:

  • Abschluss der Realschule (auch Matura genannt)
  • Bestehen Sie eine Immatrikulationsbescheinigung oder eine Aufnahmeprüfung der Universität
  • Absolventen, die die Berufsfachschulaufnahmeprüfung bestanden haben
  • Erfahrung in einem relevanten Fachbereich (in diesem Fall sollte ein allgemeinbildendes Modul über 4-6 Semester an der Universität hinzugefügt werden)
  • Das Mindestalter für den Universitätsbesuch in Österreich beträgt 18 Jahre

Die österreichischen Universitäten sind stärker technologieorientiert und viele der angebotenen Studiengänge sind im MINT-Bereich angesiedelt, der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik umfasst. Es gibt aber auch Sozial-, Bildungs- und Kulturämter, die vor Beginn Eignungstests bei Bewerbern durchführen.

Welche Möglichkeiten bietet mir die Hochschule?

Wer bereits berufstätig ist oder über Praxiserfahrung und eine umfassende Ausbildung verfügt, dem bietet die Hochschule die Möglichkeit zu höherqualifizierenden Abschlüssen.Auf jeden Fall werden Bezüge zur Praxis verschiedener Abteilungen gegeben und theoretisches Wissen gerät nicht außer Kontrolle. Generell achten Hochschulen bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen auf eine „enge Linie“. Diese Programme sollen nicht überladen sein, sondern das wichtigste theoretische Wissen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im praktischen Berufsleben vermitteln.

Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass sich der Studienbesuch gut mit der Arbeit vereinbaren lässt. bei einem AnrufNachtschichtStudierende haben die Möglichkeit6 Semester statt 4Besorgen Sie sich die Materialien und stellen Sie sich der Abschlussprüfung, es bleibt noch ein wenig Zeit.
Das bedeutet, dass Sie die Branche nicht für eine Weile verlassen müssen, was den Wiedereinstieg nach der Prüfung vermeidet und zudem einen großen materiellen Vorteil bietet, da das Gehalt vollständig ausgezahlt wird.

Welche Schularten gibt es in Österreich?

Universitäten gibt es in verschiedenen Formen, da sie sich auf unterschiedliche Fachgebiete spezialisieren und unterschiedliche Zeitmodelle anbieten. Dies ermöglicht es den Arbeitnehmern, das Studium mit ihrer Arbeit zu koordinieren.

Im Allgemeinen werden Universitäten in Abend- und Vollzeiteinrichtungen unterteilt. Das Abendstudium dauert nach Regelplan 6 Semester, entspricht am Ende den 4 Semestern des Vollzeitstudiums und führt auch die Diplomprüfung durch.

Die österreichischen Universitäten bieten ein breites Fächerspektrum und ermöglichen so möglichst vielen Abiturienten oder Absolventen einer beruflichen Grundausbildung die Möglichkeit einer Weiterbildung in ihrer Branche. Zum Beispiel diszipliniert

  • Chemie und chemische Industrie
  • Mode und Design
  • Kommunikations- und Mediendesign
  • Konstruktionstechnologie
  • Sozialpädagogik
  • Elektronik und Technische Informatik
  • Umfeld
  • Wirtschaftsinformatik (Digital Economy Corporation)

In den österreichischen Bundesländern gibt es insbesondere folgende Universitätstypen in ihrer Hochschulform:

  • Handelstechnische Schulakademie (entspricht technischer Universität)
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät BA
  • Institut für Hochschulbildung (Sozial)
  • Tourismusinstitut der Oberschule.
  • Kostüm-/Modeinstitut der High School
  • Hochschule für Kunst und Handwerk
  • Höhere Schule für frühkindliche Bildung

Studiengebühren und etwaige staatliche Zuschüsse

Universitäten werden aus öffentlichen und privaten Quellen angeboten. Öffentliche Tages- und Abendschulen sind völlig gebührenfrei und stellen die notwendigen Bücher und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Dies zeigt deutlich den Zugang zu öffentlichen Schulen.mehr Wirtschaftals in privaten Einrichtungen.

Sie erfordern in der Regel einen festen Betrag von 200 bis 400 Euro pro Monat, zuzüglich Kosten für Materialien, Lehrbücher etc. Die Qualifikation für öffentliche und private Universitäten ist die gleiche, die Diplomprüfung.

An einigen Privatuniversitäten werden die Absolventen intensiver betreut oder es werden zusätzliche Zulassungsangebote für Intensivkurse in schwierigen Fächern wie Statistik oder höhere Mathematik angeboten. Kursgruppen können auch kleiner sein als öffentliche Tages- oder Abendschulen.

Gerade beim Besuch einer privaten Hochschule ist es sinnvoll, staatliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen. Ebenso wie Zuschüsse erfreuen sich staatliche Finanzhilfen großer Beliebtheit, da sie oft nicht vollständig zurückgezahlt werden müssen und die Konditionen und Zinssätze für Berufseinsteiger günstig sind.

Aufgrund des unterschiedlichen akademischen Status der Universitäten ist es jedoch nicht möglich, ein Stipendium für den Besuch von Tages- oder Abendkursen in Österreich zu beantragen. es gibt auch das sogenannteselbstfinanziertes StipendiumSie gilt nicht für Besucher der Universität.

Es gibt jedoch auch weitere Zuschüsse verschiedener Bundesländer und Länder, die dabei helfen können, finanzielle Brücken zu schlagen. Die Förderfähigkeit muss im Einzelfall geprüft werden, weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des jeweiligen Landes bzw. Bildungsministeriums.

1. Stipendium

Stipendien gibt es insbesondere für Studierende, die in der Nähe ihres Wohnortes keine geeignete Bildungseinrichtung finden und daher eine eigene Wohnung benötigen. Die Universität zählt zu den förderungswürdigen Bildungseinrichtungen ab dem ersten Semester. Zu den Stipendien gehört eine Reihe von Fördermitteln von Bund, Ländern, Vereinen und privaten Stiftungen.
Genaue zusätzliche Anforderungen wie inWebsite des Österreichischen Arbeiterverbandessichtbar.

2. Bildungslizenz

Die Bildungslizenz beinhaltetWeiterbildungsbeihilfe, die Arbeitnehmern zugute kommen soll, insbesondere wenn sie eine höhere Qualifikation anstreben..Mitarbeiter können ihr Arbeitsverhältnis für bis zu 12 Monate kündigenunterbrechenZum Beispiel (nicht absagen) aufs College gehen. Da dieser Zeitraum nicht ausreicht, um das Studium erfolgreich abzuschließen, besteht für Absolventen auch die Möglichkeit, in eine Teilzeitausbildung mit sogenanntem Lohnteilersatz zu wechseln. Dabei wird der Lohn nicht für den gesamten Zeitraum vollständig erstattet, sondern gekürzt und über einen längeren Zeitraum ausgezahlt.

3. Familienbeihilfe

Familienbeihilfe ist eine finanzielle Unterstützung für alle Familien mit Kindern. Familienbeihilfen können auch dann gezahlt werden, wenn sie sich in einer Berufsausbildung befinden (auch Studierende) und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Förderung ist bis zum 24. Lebensjahr möglich, bei einem späteren Studienabschluss kann eine alternative Förderung beantragt werden (siehe Bildungsurlaub oder Schulstipendium).

4. Landesbildungskonto Oberösterreich

Dies ist einerLokalisierte HochschulzugangshilfeEs ist jedoch denkbar, dass dieses Modell auf andere Bundesländer ausgeweitet wird. Personen, die eine Ausbildung, ein Studium oder eine berufliche Neuorientierung anstreben, werden in den Lehrgängen des Landesbildungskontos OÖ gefördert. Ausdrücklich erfasst sind auch Personen, die zum Zeitpunkt der Beantragung des Bildungskontos nicht in einem festen Arbeitsverhältnis stehen.

Hierzu zählen beispielsweise Selbstständige, geringfügig Beschäftigte, Arbeitslose, Absolventen einer Ausbildung, Berufseinsteiger nach der Elternzeit etc.

Wie bewerbe ich mich an der Hochschule?

Nicht alle Hochschulen bieten jedes Jahr Starttermine für neue Studierende an. Die genauen Bewerbungsfristen und Semesterbeginne finden Sie auf der Website oder in den jeweiligen Hochschulbroschüren. Mögliche Unterstützungen (siehe oben: Familienzulagen etc.) sollten möglichst frühzeitig beantragt werden, um finanzielle Notlagen zu vermeiden.

Für die Zulassung zu Tages- oder Abendhochschulen ist in der Regel eine Bewerbung erforderlich, die mit einem Pflichtstudium vergleichbar ist, das eine eigene Aufnahmeprüfung vorsieht.
In dieser Bewerbung müssen Studieninteressierte ihre Beweggründe erläutern, ihre bisherigen Erfahrungen im Fachgebiet, insbesondere praktische Erfahrungen, darlegen und kurz ihre aktuellen Karrierepläne schildern.

In diesen Situationen ist eine Bewerbung besonders wichtig, da die Anzahl der Bewerber die Anzahl der Studienplätze übersteigen kann, insbesondere an beliebten Universitäten mit begrenzten Plätzen.

In jedem Fall ist zusätzlich ein entsprechender Nachweis über den Abschluss eines allgemeinen Bachelorstudiums oder einer offiziellen Ausbildung einzureichen. Bewerbungen müssen die folgenden Abschnitte enthalten:

  • Lebenslauf inklusive Bewerbungsfoto (an vielen Hochschulen nicht mehr erforderlich)
  • Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (1 – 3 Seiten)
  • ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Falls vorhanden: Interessennachweis (z.B. aufgrund Mitgliedschaft, privater Stiftungszuschuss etc.)
  • Bei Bedarf: Beispiele Ihrer eigenen Arbeit (z. B. im Bereich Journalismus oder Kunst senden)
  • Bei Bedarf: Absolvierung von Eignungsprüfungen in Spezialfächern oder Vorbereitung auf Prüfungsaufgaben

Welche Universitäten gibt es in Österreich?

Im ganzen Land gibt es mehr als 100 Tages- und Abendschulen, einige Einrichtungen bieten beide Arten an. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Hochschulen in den Bundesländern:

  1. Universität fürSozialpädagogikDiözese Graz Sekaau (Graz)
  2. ModeschuleGraz HBLA, Technische Hochschule und Universität für Mode (Graz)
  3. einsGeschäftHAK I Schule / HAS I Kunstverwaltungsakademie (Wien)
  4. ReiseschuleInklusive Modulformular (Wien)
  5. Höhere Technische Schule Wien 10 - SpezialisierungErfordern(HTL 10)
  6. höherbildlichBundesakademie für Lehre und Forschung (Wien)
  7. TechnikerschuleTöpfer- und Ofenbau/ Technische Hochschule für Ofenbau und Aufbaustudiengänge (Stoob)
  8. Bildungsinstitute und HochschulenGrundschulbildung(Lanzenkirchen)
  9. Hochschulen – CollegesMöbeldesignInstitut für Wirtschaftsförderung der Wirtschaftskammer Niederösterreich (St. Pölten)
  10. BildungseinrichtungKindergartenpädagogikVon Wiener Neustadt (Wien)
  11. BundesbildungsagenturGrundschulbildungSteyr
  12. Höhere Bundeswirtschaftsschule – Berufstätigereisen(Bart Leonfelden)
  13. Universität fürSozialpädagogikmitöffentliches Recht(eins)
  14. Universität fürKommunikations- und Mediendesign.Kerry Graher (verano)
  15. höhere technische SchuleKonstruktionstechnologieeins 1o (eins)

Aufgrund der großen Anzahl an Universitäten insgesamt ist diese Liste nicht vollständig. Ausführlichere Informationen finden Sie unterHandelskammeroder inWebsite des Bildungsministeriums.

Dieses Video, das eine der berühmten Universitäten Wiens vorstellt, gibt Ihnen einen guten Eindruck von den Möglichkeiten, die die Universität bietet:

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Wer das Vollzeit- oder Abendstudium mit Diplomprüfung erfolgreich abschließt, hat nach dem Abschluss vielfältige Möglichkeiten. Neben dem direkten Einstieg in den gewünschten Beruf (z. B. Wirtschaftsingenieur, Bauzeichner, Sozialarbeiter oder Tourismusmanager) stehen Hochschulabsolventen folgende Berufswege zur Auswahl:

  • Weiterführendes Studium an einer Universität oder Fachschule
  • Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen oder machen Sie sich in einer regulierten Branche rechtmäßig selbstständig (in einigen Branchen ist auch ein Kompetenznachweis erforderlich)
  • Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen oder machen Sie sich legal in einer nicht regulierten Branche selbstständig (in den meisten Fällen ist kein Kompetenznachweis erforderlich)
  • Nachbereitende Studienabschlussprüfung (Gesamtstudienzeit verkürzt sich bei Hochschulabschluss stark)

FAQs

Welche Uni in Österreich ist die beste? ›

Die Universität Wien erreichte im Times Higher Education World University Rankings 2023 60,4 Punkte. Damit war sie die bestbewertete Universität in Österreich und belegte weltweit Rang 124.

Welche Unis haben den besten Ruf? ›

Die Top 10 Universitäten in Deutschland sind laut THE Ranking Folgende:
  • Universität Heidelberg.
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin.
  • Humboldt Universität zu Berlin (HU Berlin)
  • Universität Tübingen.
  • Universität Bonn.
  • Freie Universität Berlin (FU Berlin)
  • RWTH Aachen University.
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Mar 1, 2023

Welche Universitäten gibt es in Österreich? ›

Wo gibt es Universitäten in Österreich? ›

Liste Universitäten
  • Universität Wien.
  • Universität Graz.
  • Universität Innsbruck.
  • Universität Salzburg.
  • Johannes Kepler Universität Linz.
  • Universität Klagenfurt.
  • Medizinische Universität Wien.
  • Medizinische Universität Graz.

Was ist das Schwerste Studium Österreich? ›

Praktisch unangefochten stehen die Rechtswissenschaften (Jura) an der Spitze der inoffiziellen Charts der schwierigsten Studiengänge.

Welche Uni ist die schwierigste? ›

Die schwersten Studiengänge sind u. A. : Medizin, Jura, Bauingenieurwesen und Mathematik/ Chemie/ Physik.

Wo studiert die deutsche Elite? ›

Aber auch in Deutschland gibt es seit einigen Jahren so genannte Elite-Unis. Seit 2006 dürfen sich bestimmte Hochschulen, die im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgewählt wurden, so nennen. Derzeit sind das 11 Unis, darunter die Uni Tübingen, TU Dresden und RWTH Aachen.

Sind amerikanische Universitäten besser als deutsche? ›

Wenn man einen Blick in die ganzen internationalen Hochschul-Rankings wie QS World University Rankings 2021 oder Times Higher Education (THE) wirft, sieht man US-Amerikanische Universitäten an der Spitze. Deutsche Universitäten schaffen es gerade so in die Top 50.

Was studieren die meisten in Österreich? ›

Die größte öffentliche Universität in Österreich war 2021/2022 die Universität Wien mit rund 84.900 Studierenden. Beliebteste Studiengänge an den Unis waren die Geisteswissenschaften mit circa 74.100 Studenten. Auch die meisten Studienabschlüsse entfielen 2020/2021 mit etwa 8.670 auf diese Fächergruppe.

Sind die Unis in Österreich gut? ›

Österreich verzeichnet erstmals drei heimische Universitäten unter den Top 200. Die Universität Wien ist auf Platz 124 (137 im Jahr 2022), die Medizin-Uni Graz auf Platz 168 ( 196 im Jahr 2022), die Medizin-Uni Wien ist erstmals in den Top 200 auf Rang 194 ( 201-250 im Jahr 2022).

Ist Universität in Österreich kostenlos? ›

An öffentlichen Universitäten (ausgenommen an der Universität für Weiterbildung Krems) ) sowie an den Pädagogischen Hochschulen ist ein Studienbeitrag in Höhe von 363,36 Euro pro Semester zu entrichten, sofern die vorgesehene Studienzeit gemäß des Curriculums um mehr als zwei Semester (Toleranzzeit) überschritten wird.

Kann man als Deutscher in Österreich studieren? ›

Deutsche Studierende sind den österreichischen Studenten gleichgestellt. Sie zahlen daher (zur Zeit) keine Studiengebühren solange die gebührenfreie Studiendauer nicht überschritten wird.

Was ist die älteste Universität in Österreich? ›

Staatliche Universitäten haben in Österreich eine lange Tradition: Die älteste und mit Abstand größte Universität Österreichs ist die 1365 gegründete Universität Wien mit rund 90.000 Studierenden. Gut hundert Jahre vor der Universität Graz wurde die habsburgische Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gegründet.

Wann beginnt Uni in Österreich? ›

Das Studienjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Das Studienjahr ist geteilt in das Wintersemester, das am 1. Oktober, und in das Sommersemester, das gewöhnlich am 1. März beginnt.

Was sind die beliebtesten Studiengänge in Österreich? ›

Die beliebtesten Studien in Österreich 5 / -2
  • Medizin. Welche Fächer sind bei Studienanfängern am beliebtesten? ...
  • Architektur. ...
  • Wirtschaftswissenschaften. ...
  • Soziologie. ...
  • Geschichte. ...
  • Psychologie. ...
  • Deutsche Philologie. ...
  • Biologie.

Welche Studiengänge haben Zukunft Österreich? ›

Gute Berufsaussichten gesucht? Neun Studiengänge mit Zukunft
  • Umweltsystemwissenschaften. Umwelt, was? ...
  • Data Science. Klingt fancy, ist es auch! ...
  • Gesundheits- und Krankenwesen. ...
  • Humanmedizin. ...
  • Nachhaltiges Ressourcenmanagement. ...
  • Medizintechnik. ...
  • Internationale Betriebswirtschaft. ...
  • Digitales Medienmanagement.
Jul 11, 2022

Was ist der einfachste Dr Titel? ›

Generell gilt der Dr. med. ja als am "einfachsten", weil man nebenbei zum Medizinstudium promovieren kann -wobei das bestimmt auch nicht ohne ist - und je nach Arbeit auch sehr schnell fertig wird.

Welches Studium hat die höchste Durchfallquote? ›

Am höchsten ist die Abbruchquote im Bauingenieurwesen. Bei diesem Studiengang schaffen ca. 51 % der Studenten den Bachelor nicht. Niedrige Abbruchquoten finden sich hingegen in den Rechtswissenschaften und in der Pädagogik.

Was ist die beste Uni auf der ganzen Welt? ›

Die 50 Top Universitäten der Welt
World University Rank 2023UniversitätLand/Region
1University of OxfordUK
2Harvard UniversityUSA
(=) 3University of CambridgeUK
(=) 3Stanford UniversityUSA
46 more rows
Mar 10, 2023

Was ist das längste Studium der Welt? ›

Seine Semesterzahl übersteigt sein Lebensalter bei weitem: Ein Student, über 70 Jahre alt, ist seit 108 Semestern an der medizinischen Fakultät in Kiel eingeschrieben.

Was ist die teuerste Uni in Deutschland? ›

Mit Abstand am meisten müssen die Studierenden der Leibniz Universität Hannover überweisen. Mit 439,73 Euro ist der Semesterbeitrag in der niedersächsischen Landeshauptstadt am höchsten. Über die Hälfte des Preises macht das teuerste Semesterticket des Vergleichs aus: 231,03 Euro werden allein dafür fällig.

Wie teuer ist ein Semester in Harvard? ›

Die Studiengebühren betragen derzeit 31 456 Dollar für jedes der vier Jahre am Harvard College. Einschließlich Unterkunft und Verpflegung sind es rund 45 500 Dollar.

Was ist besser Harvard oder Yale? ›

Im THE-Ranking 2020 hält die Yale University den achten Platz des Vorjahres. Harvard gilt traditionell als die renommierteste Universität der USA. Die älteste Hochschule des Landes wurde 1636 gegründet. International ist sie allerdings nach Ansicht des Magazins THE nicht absolute Spitze.

Kann man mit deutschem Abi in den USA studieren? ›

Um ein Bachelorstudium in den USA aufnehmen zu können, benötigen Bewerber eine Hochschulzugangsberechtigung. Dies kann das Abitur sein, oftmals genügt aber auch die Fachhochschulreife.

Wieso ist Studieren in den USA so teuer? ›

Das liegt zum einen daran, dass private und staatliche Hochschulen in den USA verschiedene Finanzierungsquellen haben und unterschiedliche Kostenstrukturen aufweisen. Allgemein gilt: Die Studiengebühren in den USA an privaten Hochschulen sind normalerweise höher als staatlichen Einrichtungen.

Wo sind die besten UNIs der Welt? ›

Das sind die zehn besten Universitäten der Welt:
  • Oxford Universität.
  • Harvard University.
  • University of Cambridge.
  • Universität Stanford.
  • Massachusetts Institute of Technology.
  • California Institute of Technology.
  • Princeton University.
  • University of California.
Feb 26, 2023

Was ist die teuerste Uni in Amerika? ›

Als die teuerste Hochschule der USA gilt derzeit (2019) das Harvey Mudd College, eine private Undergraduate School in Claremont, Kalifornien. Die Kosten für Studiengebühren, Wohnheim und Mensa summieren sich dort zu 75.003 US-Dollar pro Jahr auf.

Welche Elite-Unis gibt es in den USA? ›

Deren acht Mitglieder - auch als Ancient Eight bekannt - zählen zu den renommiertesten Universitäten der Welt:
  • Brown University.
  • Columbia University.
  • Cornell University.
  • Dartmouth College.
  • Harvard University.
  • Princeton University.
  • University of Pennsylvania.
  • Yale University.

Ist Harvard die beste Uni der Welt? ›

Harvard ist die beste Universität der Welt. Das zumindest sagt eine aktuelle Studie des Center for World University Rankings (CWUR).

Was ist der höchste Abschluss in Österreich? ›

die Matura (allgemeine Hochschulreife)

Warum studieren viele Deutsche in Österreich? ›

Studieren und Leben in Österreich ist für deutsche Studenten aus vielen Gründen attraktiv: Die meisten Fächer sind zulassungsfrei, es gibt weder NC noch Studiengebühren und das Einschreiben an den Unis ist unkompliziert.

Wie lange dauert ein Studium in Österreich? ›

Vollwertige Bachelorstudien haben eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern und umfassen mindestens sechs Semester, was einem Leistungsumfang von 180 – 240 ECTS -Punkte entspricht.

Ist die TU Wien eine gute Uni? ›

QS World University Ranking 2022: TU Wien auf Platz 180

TU Wien erreicht erneut einen Platz unter den weltweit besten 200 Universitäten beim renommierten QS-Ranking.

Wie gut ist die TU Graz? ›

Im aktuellen Ranking 2022 erreicht die TU Graz nicht weniger als 16 A- und 8 B-Platzierungen und liegt damit in Österreich mit Abstand an der Spitze aller gerankten Universitäten Auch im internationalen Vergleich schneidet die TU Graz sehr gut ab und platziert sich etwa vor dem MIT oder etlichen renommierten deutschen ...

Kann man als Österreicher in den USA studieren? ›

Für ein Studium in den USA brauchst du ein Visum. Für Studierende stehen drei verschiedene Studentenvisa zur Wahl: das J-Visum für AustauschschülerInnen, das F-1-Visum für akademische Studien, und das M-1-Visum für nicht-akademische und berufsbezogene Studien.

Kann man als Ausländer in Österreich studieren? ›

Für die Aufnahme von ausländischen StaatsbürgerInnen (oder Staatenlosen) als ordentliche Studierende an den Universitäten Österreichs müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Ein Studienplatz an der Universität für die gewünschten Studien ist vorhanden.

Was brauche ich um in Österreich zu studieren? ›

Allgemeine Zulassungsbedingungen: Grundsätzlich ist die Zugangsvoraussetzung die allgemeine Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung, universitäre Studienberechtigungsprüfung) oder eine studienrelevante berufliche Qualifikation, Reisepass und ein Foto.

Kann man in Österreich ohne Abi studieren? ›

Die Berufsreifeprüfung (auch Berufsmatura genannt) ermöglicht Interessierten den freien Zugang zu Universitäten und Hochschulen – gleich wie eine AHS- oder BHS-Matura. Voraussetzung ist der Abschluss einer beruflichen Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss oder berufsbildende mittlere Schule).

Ist es teuer in Österreich zu studieren? ›

Summe pro Monat: 1.200 Euro. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für Studierende in Österreich betragen ca. 1200 Euro. Kleine Unterschiede sind je nach Studienstandort möglich – zum Beispiel können die Wohn- und Lebenshaltungskosten in Wien und anderen größeren Städten höher sein als z.B. in Wr.

Wie viel kostet es in Österreich zu studieren? ›

An österreichischen Universitäten werden keine Studiengebühren verlangt. Dies gilt allerdings nur, sofern du aus der EU oder der Schweiz stammst und die Regelstudienzeit einhältst. Überschreitest du diese um zwei Semester, fallen für dich die Gebühren in Höhe von 363,36 Euro pro Semester an.

Kann man in Österreich ohne NC Medizin studieren? ›

Wien (Österreich)

Ihr Studium in Wien können Sie zum Herbst 2022 beginnen – ohne Noten-NC und ohne MedAT. Die Zulassung erfolgt über ein notenunabhängiges Aufnahmeverfahren, auf das MediStart-Bewerber exklusiv vorbereitet werden.

Was ist die beste Universität in Österreich? ›

Die Universität Wien erreichte im Times Higher Education World University Rankings 2023 60,4 Punkte. Damit war sie die bestbewertete Universität in Österreich und belegte weltweit Rang 124.

Warum sollte man in Wien studieren? ›

Mit 7.400 Wissenschafter*innen ist die Universität Wien die größte Forschungs- und Bildungseinrichtung Österreichs. Nach dem Prinzip der forschungsgeleiteten Lehre bringen unsere Lehrenden ihre neuesten Ergebnisse direkt in die Lehrveranstaltung und binden die Studierenden früh in Forschungsprozesse ein.

Wo liegt die älteste Universität Europas? ›

Doch eins steht fest: Die älteste Universität in Europa ist die Università di Bologna in Italien. Als Geburtsstunde gilt hier das Jahr 1088 .

Kann man sich in Österreich an mehreren Unis bewerben? ›

Man kann sich übrigens auch an mehreren Unis gleichzeitig bewerben oder für mehrere Studiengänge an der gleichen Uni. Immer eine Chance: das Nachrückverfahren. Plätze, die nicht angenommen wurden, werden an übriggebliebene Bewerber verteilt.

Wann muss man sich für ein Studium bewerben Österreich? ›

Grundsätzlich müssen Studienbewerber/innen für ein Bachelor- oder Diplomstudium bis spätestens 5. September (für das Wintersemester) bzw. 5. Februar (für das Sommersemester) um Zulassung ansuchen.

Wann beginnt das Sommersemester 2023 Uni Graz? ›

Sommersemester 2023
Online-Voranmeldungab 12. Dezember 2022
Zulassungsfrist (Bachelor- und Diplomstudien)9. Jänner - 5. Februar 2023*
Neueinschreibung (Master- und Doktoratsstudien)9. Jänner - 31. Mai 2023
Fortsetzungsmeldung (Beiträge einzuzahlen)9. Jänner - 31. März 2023
Beginn des Sommersemesters1. März 2023
10 more rows

Wo ist die beste Uni der Welt? ›

Die 50 Top Universitäten der Welt
World University Rank 2023UniversitätLand/Region
1University of OxfordUK
2Harvard UniversityUSA
(=) 3University of CambridgeUK
(=) 3Stanford UniversityUSA
46 more rows
Mar 10, 2023

Ist Studium in Österreich kostenlos? ›

In Österreich zahlst du keine Studiengebühren, eine Ausnahme bilden Fachhochschulen und Privatuniversitäten. Als EU-Bürger brauchst du bei der Einreise zwar kein Visum, bist bei einem Aufenthalt über drei Monate aber meldepflichtig. Leben in Österreich: Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Studienstandort.

Welche Unis sind Elite? ›

Die Top 10 der Eliteuniversitäten
  • University of Oxford (England)
  • California Institute of Technology (USA)
  • Harvard University (USA)
  • Stanford University (USA)
  • University of Cambridge (England)
  • MIT - Massachusetts Institute of Technology (USA)
  • Princeton University (USA)
  • University of California, Berkeley (USA)
Sep 19, 2022

Was ist das teuerste Studium der Welt? ›

RangLandStudiengebühren / Jahr (USD)
1Australien24 081
2Singapur18 937
3USA24 914
4Vereinigtes Königreich21 365
11 more rows
Mar 13, 2022

Was wird in Österreich am meisten studiert? ›

Beliebteste Studiengänge an den FHs waren Technik und Ingenieurswissenschaften mit circa 21.600 Studenten. Die meisten Studienabschlüsse hingegen entfielen 2020/2021 mit etwa 6.240 auf die Wirtschaftswissenschaften.

Warum studieren so viele Deutsche in Österreich? ›

Einer der wichtigsten Gründe für die Wahl nach Österreich zu gehen ist dabei, dass es an vielen Unis in Österreich keinen Numerus Clausus gibt. Daher entscheiden sich viele Deutsche sich an einer der Österreichischen Universitäten zu bewerben.

Kann jeder in Österreich studieren? ›

Zulassung. Grundsätzlich sind Schulabschlusszeugnisse eines Europäische Union (EU/EWR) Landes der österreichischen Matura gleichgestellt. Im Einzelfall entscheidet der Rektor der jeweiligen Universität, ob Zusatz- oder Ergänzungsprüfungen abgelegt werden müssen.

Wann fängt das Studium in Österreich an? ›

Das Studienjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Das Studienjahr ist geteilt in das Wintersemester, das am 1. Oktober, und in das Sommersemester, das gewöhnlich am 1. März beginnt.

Was braucht man um in Österreich studieren zu können? ›

Grundsätzlich ist die Zugangsvoraussetzung die allgemeine Universitätsreife (Matura, Berufsreifeprüfung, universitäre Studienberechtigungsprüfung) oder eine studienrelevante berufliche Qualifikation, Reisepass und ein Foto. Je nach der Hochschuleinrichtung sind die Voraussetzungen anders.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated: 10/10/2023

Views: 6094

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.